Bei fast 1.500 kostenlosen Rezepten finde ich es völlig fair, hin und wieder Produkte zu erwähnen, die ich selbst nutze, oder unsere eigenen Angebote wie Bücher, Kurse und Backzubehör vorzustellen. Unser Rezept-Blog ist zudem komplett frei von Fremdwerbung - was heutzutage selten ist. Auf vielen Webseiten und Zeitungs Portalen wird man mit Werbung überhäuft, und das scheint niemanden zu stören.
@ genau und ich denke jeder sollte mal oben auf den Spendenbutton drücken und wenn es nur der kleinste Betrag ist das kann sich doch bestimmt jeder leisten! Das läbbert sich zusammen wie man bei uns so schön sagt🥰
Hallo Marcel leider muss ich dir im letzten Satz widersprechen. Es stört bei anderen schon sehr. Das du es nicht machst finde ich super deshalb schaue ich mir auch jedes Video von dir an.
Dem kann ich mich nur anschließen, großartig dass man nicht ewig mit Werbung überhäuft wird. Und die gelegentliche Werbung für die eigenen Produkte finde ich nicht nur legitim sondern bisweilen auch sehr interessant. Danke das es dich/euch gibt 🙏🏻
@@marcelpaaalso ich finde es völlig in Ordnung, dass du sagst mit welchen Sachen du hier arbeitest. Habe daraufhin auch schon in deinem Shop bestellt. Aber nicht weil ich mich dazu geträngt fühlte, sondern weil ich von Funktion und/oder Ergebnis durch deine Videos überzeugt war. Ich finde es auch gut, dass du die Dinge mit denen du arbeitest, auch im Shop verkaufst. Denn so spare ich mir die Recherche wo ich die Sachen herbekomme. Denn nur weil etwas ähnlich aussieht, hat es nicht unbedingt die gleiche Qualität und Handhabe.
Da haste vollkommen recht. Man verbindet so das Angenehme mit dem Nützlichen. Wenn ich erst kilometerweit fahren muss um überhaupt noch einen Bäcker zu finden und dort dann unterdurchschnittliche Semmeln und/oder essigsaures, zu hell gebackenes, unbekömmliches Brot zu stolzen Preisen geboten bekomme, dann liegt die Entscheidung für's selbst Backen sehr nahe.
@ einige wenige gibt es hier noch, aber nicht in der Nähe. Die haben allerdings das Backen nicht mehr so drauf, wie ihre Vorfahren. Und für Pfusch geb ich kein Geld aus. Da beschäftige ich mich doch lieber paar Stunden wöchentlich selber mit Bäckerei daheim. So verlernt man's zumindest nicht.
@ ja same here viele kriegen auch Ausschlag von den Bäckerwaren die man so kriegt heute kein Sauerteig mehr alles schnell schnell aufgegangen mit viel Hefe
Hallo Marcel, wieder einmal ein tolles Rezept! Ich backe schon seit vielen Jahren Brot und Brötchen, mit mäßigen Erfolg. Seit dem du deine Rezepte auf RUclips stellst habe auch ich tolle Erfolge beim backen. Bitte weiter so, ich bin ein großer Fan!!!
😂 Grützi miteinand ❤ Da heute Freitag ist ... Ist das Wochenende glatt gerettet. Wird natürlich gleich probiert, d.h. gebacken. Deine Rezepte gelingen immer. Danke für die perfekte Anleitungen Marcel und dem Team für die perfekte Aufbereitung der Videos und aller Hintergrundarbeit.
Morgen setze ich den Teig an, Sonntag leckere, frische Brötchen. Vielen Dank für deine tollen Brotideen. Ich backe unser Brot, auch dank dir, seit Jahren nur noch selber. Lieben Dank nochmal!
Ein wunderbar erklärendes Video❤ Einfach nachvollziehbar. Dank Dir bin ich ein begeisterter Brot und Brötchenbäcker geworden, hab es mit den Enkeln beigebracht, sie sind mit Eifer dabei. Ich bin sehr dankbar dafür, dass Du dies ohne Werbung und dramatischer Musik (wie einige, Aufmerksamkeit heischende, andere) auf Deine nette unaufdringliche Art vermittelst. Habe vielen, vielen Dank dafür!😊
Für mich sind es oft die Kleinigkeiten, die mir diese Videos wertvoll werden lassen. Hier: 1. Sauerteig mit hinzugeben 2. Öl: Vor- und Nachteile 3. Wasser einschießen - was bewirkt es genau. Danke Marcel!
Sauerteig schmeckt gut, zersetzt aber auch das Glutingerüst schneller. Also Vorsicht bei zu schwachem Mehl oder zu langer Reife. Andererseits kann er starkes Mehl überhaupt in gewünschter Zeit weich genug machen. Das Wasser(-dampf) bewirkt eine weiche Oberfläche, die ein längeres Aufgehen ermöglicht. Sobald die Oberfläche zur Kruste wird, ist sie zu hart für den Hefedruck.
Hallo, Marcel Perfekt…..habe alle Zutaten da. Die muss ich unbedingt backen 😊. Ich backe Brötchen immer auf Vorrat, nach Bedarf einfach auf den Toaster. Schmecken wie frisch aus dem Ofen.
Solche Rezepte sind einfach die besten. Brötchen die man Sonntag stressfrei backen kann . Danke dafür. Mfg Max G. Wenn man dir zuschaut dann denkt man immer ist ja ganz einfach und wenn man es selber macht treibt einem der Teig fast in den Wahnsinn.
Hallo Marcel, die werde ich gleich mal für dieses Wochenende einplanen. 😃👍 Danach kommt dann gleich dein Goldhirsebrot in den Ofen 😋👍😃 Danke für deine tollen Rezepte 🙏🍀🌞
Vielen Dank für das wieder so tolle Rezept. Setze den Teig gleich heute abend an. Ich bewundere deine vielen Ideen und habe schon so viel von dir gelernt. DANKE😊
Lieber Marcel, ich lebe in Belgien, bin aber in Deutschland aufgewachsen und als ich Anfang des Jahres mit der Idee begann, Brot zu backen, war für mich schon klar, dass es Sauerteig sein muss. Leider finde ich die von Dir verwendeten Mehlsorten hier nicht oft, da diese unterschiedlich benannt sind und nicht nach Sorten beschrieben werden. Trotzdem möchte ich mich ganz herzlich für deine RUclips-Aufnahmen bedanken. Du erklärst die Dinge immer sehr gut und inspirierst mich zum Weiterbacken. Liebe Grüße Tim
Heute ausbrobiert und was soll ich sagen - einfach fantastisch. Gandioses Rezept! Allerdings bestand der Teig den Fentertest selbst nach 30 Minuten Knetzeit (Graef Myestro) immer noch nicht. Ich hatte zuerst sogar den Eindruck, der Teig ist überknetet (Teigtemperatur war noch im grünen Bereich). Daher hab ich mit Kneten aufgehört. Aber kurzum: es ist ein super Ergebnis rausgekommen. Mega fluffige Brötchen, die ich noch mit Mohn und Sesam verfeinert habe. Die Aufarbeitung muss ich allerdings noch etwas üben.... Jedenfalls ganz herzlichen Dank, Marcel, für dieses tolle und trotzdem einfache Rezept!!!! Grüße aus Köln.
Ein tolles Rezept. Ich habe sie heute das erste Mal gemacht und bin gespannt, wie sie morgen, am Sonntag, gelingen werden. Vielen Dank für deine tollen Videos. Einfach super. Ich probiere alles durch, was auf deinem Kanal ist. Und es ist wirklich gut erklärt und sehr verständliche. Danke. 🙂
Morgen früh ist Premiere für deine Sonntagsbrötchen. Ich bin gespannt. Danke für das Rezept. Statts Wasser hab ich wilde Hefe genommen. Da hatte ich noch genau 325ml wie im Rezept im Kühlschrank. 👍👋
Hallo Marcel,du bist der Beste,habe von dir schon viele Rezepte ausprobiert von Brotbacken bis Kuchen und alles gelingt und schmeckt superlecker,danke !!!
Ich habe die zum Sonntag gebacken (nicht zum Montag) Was soll ich sagen..... die ERSTEN!!! Brötchen bei mir die ich als solches bezeichnen würde. Einfach nur toll. Super im Ofen aufgaganben eine richtig gute Semmel und das Tollste. Man hat mit einer so viel im Bauch wie mit 3 vom Bäcker (so mein Gefühl). Einzig fehlt mir noch ein klein wenig Aroma. Vielleicht vergrößere ich mal die Sauerteigzugabe (oder versuch es mit nur Sauerteig) oder Honig - nun ich werde mich durchprobieren. Das Rezept ist nachbackenswert! Danke Marcel.
Guten Morgen Marcel, gerade haben wir die Sonntagsbrötchen gegessen. Das Rezept ist hervorragend und geling sicher. Ich habe zusätzlich 3 Brötchen mit Kümmel(gemahlen) und 4 Brötchen mit Mohn bestreut. 2 Brötchen waren ohne Belag. Jetzt kann der Sonntag beginnen.😉🥰
Vielen lieben Dank für deine Aufklärung. Man hat uns ja einfach ,ohne Info damit überschüttet. Ich bin damit nie firm gegangen, dass alle die das Bäckerhandwerk ausüben, sowas verwenden. Da hab ich blindes Vertrauen ❤
Lieber Macel, danke für dein Brötchenrezept. Sie sind gerade im Ofen, denn ich mußte gestern gleich den ersten Teig machen. Brötchen backe ich die ersten 10min. in einer "Muschel" aus zwei Blechen, wobei danach das obere Blech u. damit der Dampf raus kommen. So, das obere Blech hab ich jetzt abgenommen und was soll ich sagen, wunderbarer Duft, bin auf die fertigen Brötchen gespannt. Nochmals danke!
WOW ! Selten so schöne Brötchen gesehen !!! Und ganz toll der Tipp mit dem Einfrieren. Wir sind nur zu zweit und essen höchstens 3 Brötchen. Ich habe von anderen Kanälen schon Rezepte ausprobiert, war aber immer vom Ergebnis enttäuscht. Jetzt hoffe ich, endlich mal richtig leckere Sonntagsbrötchen backen zu können. Danke für die Anleitung !
Vielen Dank für das tolle Rezept. Werde ich auf jeden Fall Nachbacken. Mit meinen Brötchen war ich bis jetzt nicht so zufrieden. Mal sehen wie diese werden.
Ich finde deine Videos klasse, wie du uns das alles so unaufgeregt erklärst. Hab schon viele Backvideos angeschaut, aber hier auf dem Kanal definitiv einiges Wissenswerte dazugelernt! Zu dem Teigtuch hab ich ne Frage. Kann man da auch einfach ein Leinentuch verwenden, oder ist so Bäckerleinen nochmal besonders? Würde mir sowas dann anschaffe, wenn ichs auch regelmäßig genug nutzen sollte 😅
Lieber Marcel, du bist mein Held, denn mein Wunsch wurde umgesetzt. Falls du noch eine Idee brauchst: Diese Art Brötchen (morgens nur noch backen) jetzt noch als Mehrkorn- bzw. Roggenanteil-Variante - und ich jubele erneut!❤
Zuerst vielen vielen Dank für die tollen Rezepte und Videos. Das Sauerteigbrot gelingt schon mega gut. Genauso wie der eigene Sauerteig. Die Brötchen hier wollen aber einfach nicht aufgehen und so schön cross werden wie bei dir. Sie bleiben eher flach und kompakt. Das einzige was ich nicht habe ist der bedampfer. Ich nutze ein Backblech ganz oben mit heißem Wasser. Gerade habe ich den 3. Versuch im Ofen, aber auch hier eher flach. Woran könnte das liegen?
Da es hier bei uns hier fast nur noch Industriebrötchen gibt, wäre das mal wieder eine schöne Alternative. Die Brötchen sehen so mega aus - dass werde ich morgen direkt ausprobieren und für Sonntag vorbereiten. Danke Dir für das Video und viele Grüße aus Köln
Danke für die Info. Wir backen schon länger unsere Brötchen und auch hin und wieder unser Brot. Wenn ich Sauer angesetzt habe, verwende ich es ins Brot. Uns schmeckt es sehr gut. Wir haben einen Bäcker in der Nähe, aber wir haben noch nicht gefragt, was er für Mehl verwendet. Aber nach zwei tagen ist das Brot hart......🤦♀️
Endlich :) Danke! Bei bis 16h im Kühlschrank, wären das 4h bei Zimmertemperatur und bei 14 Grad draußen 8h? Würde auch reichen bei Übernacht 😃 Wie viel Gramm Mehl bräuchte es bei der Extremvariante die Stückgare im Ofen mit morgendlichem Timer zum Aufheizen/Backen (mit Dampf)? 😇
Hallo Marcel, ich sehe deine Videos sehr gerne, bin dankbar für deine Erklärungen. Ich backe mein Brot ohne Küchenmaschine , deshalb fände ich es super, wenn du alternativ die Knetzeit ohne Maschine angeben könntest. Oder kann ich es 1:1 handhaben? So einen tollen Ofen habe ich auch nicht. Ich stelle eine Schüssel mit Wasser rein und besprühe das Backgut mit einem Wassersprüher. Auf jeden Fall vielen lieben Dank für deine Arbeit und deine Begeisterung, die du mit uns teilst. Liebe Grüße von Petra
Einfach wieder ein sehr tolles Rezept und ein Video das mit Sicherheit viel mühe gemacht hat, das sieht man ❤️ Was mir besonders gut gefällt ist, dass die Brötchen komplett am Vortag vorbereitet werden können und diese Frühs nur noch aufgebacken werden müssen. Gibt es die Möglichkeit diese auch als No knead Teig herzustellen? Ich habe keine Küchenmaschine 🙈 LG und weiter so 🙂
Tolles Video, die muss ich unbedingt ausprobieren! Habe allerdings für dieses Wochenende schon deine American Bagels geplant. Da mache ich gleich immer das 3-fache Rezept.
Cooles Rezept, gibt's Sonntag also Brötchen. ❤Und die 20 Minuten Backzeit hast du gut mit einem Friseurbesuch genutzt 😂. Zumindest denke ich, dass die Haare am Ende kürzer sind....
Hallo Marcel, die Brötchen sehen super aus! Funktioniert das Ganze auch mit Dinkelmehl? Ich habe leider keinen Backofen mit Dampffunktion. Gelingen die Brötchen trotzdem? Liebe Grüße
Hab schon öfter so Brötchen versucht, wollten nie so richtig aufgehen. Nun werd ich direkt dein Rezept testen, super Tipps und Erklärungen dabei. Hast du da ein Gerät zum Dampf in den Backofen bringen oder was ist das für ein schwarzes Gerät?
Gut schmecken diese Brötchen auch, wenn man die glatten Seiten der Teiglinge leicht befeuchtet, in Saaten (Leinsamen, Sesam, Kümmel) drückt, und dann über Nacht wie im Rezept angegeben in den Kühlschrank stellt.
Schönes rezept, vielen Dank dafür. Muss man eigentlich bei der Verwendung von mikrofeinem Vollkornmehl (statt des normalen Vollkornmehls) irgendetwas beachten?
Vielen lieben Dank für das tolle Rezept...😊👍 Optional heißt...wenn man Sauerteig hat oder... funktioniert dieses Rezept genau so gut geschmacklich auch ohne Sauerteig ? LG und ein erholsames Wochenende...Sabine
Hallo Marcel, danke für das neue Rezept. Ich habe nicht ganz verstanden, ob der Teig zweimal in den Kühlschrank wandert? Als stockgare und als stückgare, oder nur eines ?🤔Viele Grüße Majken
Kann man auch etwas mehr Vollkornmehl nehmen...? Ist es auch ok...wenn man heißes Wasser in eine Schale gibt...? Wenn man kein Teigtuch hat ..geht auch ein Zeitbehälter...? Viele Fragen von mir... würde aber gern ein so tolles Resultat erzielen ..wenn ich die Brötchen backe... Vielen lieben Dank im Voraus und ein schönes Wochenende gewünscht...Sabine
Perfekt für den kommenden Sonntag 🙌 Eine Frage zu meinem Lievito Madre Dirk, der ist anfangs zwar fester, wird aber nach paar Tagen flüssiger im Kühlschrank, ist das normal?
Wenn man keinen Platz im Kühlschrank hat, kann man das Blech draußen parken. Zumindest bei den aktuellen Nachttemperaturen und wahrscheinlich auch in den nächsten Wochen. Darf bloß keine Katze vorbei kommen oder in meinem Fall, der Waschbär.
Perfekt und vor allem ohne Werbung! Vielen Dank dafür! Hoffe das wissen auch andere zu schätzen
Bei fast 1.500 kostenlosen Rezepten finde ich es völlig fair, hin und wieder Produkte zu erwähnen, die ich selbst nutze, oder unsere eigenen Angebote wie Bücher, Kurse und Backzubehör vorzustellen. Unser Rezept-Blog ist zudem komplett frei von Fremdwerbung - was heutzutage selten ist. Auf vielen Webseiten und Zeitungs Portalen wird man mit Werbung überhäuft, und das scheint niemanden zu stören.
@ genau und ich denke jeder sollte mal oben auf den Spendenbutton drücken und wenn es nur der kleinste Betrag ist das kann sich doch bestimmt jeder leisten! Das läbbert sich zusammen wie man bei uns so schön sagt🥰
Hallo Marcel leider muss ich dir im letzten Satz widersprechen.
Es stört bei anderen schon sehr. Das du es nicht machst finde ich super deshalb schaue ich mir auch jedes Video von dir an.
Dem kann ich mich nur anschließen, großartig dass man nicht ewig mit Werbung überhäuft wird. Und die gelegentliche Werbung für die eigenen Produkte finde ich nicht nur legitim sondern bisweilen auch sehr interessant. Danke das es dich/euch gibt 🙏🏻
@@marcelpaaalso ich finde es völlig in Ordnung, dass du sagst mit welchen Sachen du hier arbeitest. Habe daraufhin auch schon in deinem Shop bestellt. Aber nicht weil ich mich dazu geträngt fühlte, sondern weil ich von Funktion und/oder Ergebnis durch deine Videos überzeugt war. Ich finde es auch gut, dass du die Dinge mit denen du arbeitest, auch im Shop verkaufst. Denn so spare ich mir die Recherche wo ich die Sachen herbekomme. Denn nur weil etwas ähnlich aussieht, hat es nicht unbedingt die gleiche Qualität und Handhabe.
In dieser chaotischen Welt ist selber backen eins der schönsten Dinge der Welt was du machst hat Sinn auf der Welt danke
Da haste vollkommen recht.
Man verbindet so das Angenehme mit dem Nützlichen.
Wenn ich erst kilometerweit fahren muss um überhaupt noch einen Bäcker zu finden und dort dann unterdurchschnittliche Semmeln und/oder essigsaures, zu hell gebackenes, unbekömmliches Brot zu stolzen Preisen geboten bekomme, dann liegt die Entscheidung für's selbst Backen sehr nahe.
@@LA-zc8dv Diese 0,19 Cent Brötchen vom Discounter sind ja nicht mehr genießbar. Richtige Bäcker gibt es bei uns hier weit und breit keine mehr.
@ einige wenige gibt es hier noch, aber nicht in der Nähe. Die haben allerdings das Backen nicht mehr so drauf, wie ihre Vorfahren. Und für Pfusch geb ich kein Geld aus. Da beschäftige ich mich doch lieber paar Stunden wöchentlich selber mit Bäckerei daheim. So verlernt man's zumindest nicht.
@@LA-zc8dv Da gebe ich dir völlig Recht !
@ ja same here viele kriegen auch Ausschlag von den Bäckerwaren die man so kriegt heute kein Sauerteig mehr alles schnell schnell aufgegangen mit viel Hefe
Heute einfach nur ein fettes DANKE!!!! Einfach mal für Alles!!! ❤😊
Hallo Marcel, wieder einmal ein tolles Rezept! Ich backe schon seit vielen Jahren Brot und Brötchen, mit mäßigen Erfolg. Seit dem du deine Rezepte auf RUclips stellst habe auch ich tolle Erfolge beim backen. Bitte weiter so, ich bin ein großer Fan!!!
Herzlichen Dank
Ja, so geht's mir auch 😊.
😂 Grützi miteinand ❤
Da heute Freitag ist ... Ist das Wochenende glatt gerettet. Wird natürlich gleich probiert, d.h. gebacken. Deine Rezepte gelingen immer. Danke für die perfekte Anleitungen Marcel und dem Team für die perfekte Aufbereitung der Videos und aller Hintergrundarbeit.
gelingen immer - so ist es. Da können sich andere Buschreibende ein Beispiel von nehmen.
Morgen setze ich den Teig an, Sonntag leckere, frische Brötchen. Vielen Dank für deine tollen Brotideen. Ich backe unser Brot, auch dank dir, seit Jahren nur noch selber. Lieben Dank nochmal!
Ein wunderbar erklärendes Video❤ Einfach nachvollziehbar. Dank Dir bin ich ein begeisterter Brot und Brötchenbäcker geworden, hab es mit den Enkeln beigebracht, sie sind mit Eifer dabei.
Ich bin sehr dankbar dafür, dass Du dies ohne Werbung und dramatischer Musik (wie einige, Aufmerksamkeit heischende, andere) auf Deine nette unaufdringliche Art vermittelst.
Habe vielen, vielen Dank dafür!😊
Für mich sind es oft die Kleinigkeiten, die mir diese Videos wertvoll werden lassen.
Hier:
1. Sauerteig mit hinzugeben
2. Öl: Vor- und Nachteile
3. Wasser einschießen - was bewirkt es genau.
Danke Marcel!
Sauerteig schmeckt gut, zersetzt aber auch das Glutingerüst schneller. Also Vorsicht bei zu schwachem Mehl oder zu langer Reife. Andererseits kann er starkes Mehl überhaupt in gewünschter Zeit weich genug machen. Das Wasser(-dampf) bewirkt eine weiche Oberfläche, die ein längeres Aufgehen ermöglicht. Sobald die Oberfläche zur Kruste wird, ist sie zu hart für den Hefedruck.
@@kaptnkirk2740 Nochmal eine Präzisierung, danke schön!
Da warte ich schon 2 Jahre drauf. Endlich ist es da. Danke danke danke. 😊
Hallo, Marcel
Perfekt…..habe alle Zutaten da. Die muss ich unbedingt backen 😊.
Ich backe Brötchen immer auf Vorrat, nach Bedarf einfach auf den Toaster. Schmecken wie frisch aus dem Ofen.
Solche Rezepte sind einfach die besten. Brötchen die man Sonntag stressfrei backen kann .
Danke dafür.
Mfg Max G.
Wenn man dir zuschaut dann denkt man immer ist ja ganz einfach und wenn man es selber macht treibt einem der Teig fast in den Wahnsinn.
Hallo Marcel, die werde ich gleich mal für dieses Wochenende einplanen. 😃👍
Danach kommt dann gleich dein Goldhirsebrot in den Ofen 😋👍😃
Danke für deine tollen Rezepte 🙏🍀🌞
Ein grosses Danke schön. Ich sehe dich immer sehr gern vom Friuli- Italien
Du bist wirklich suuuuper😊
Vielen Dank für dieses Video. Es ist genau das Rezept, dass ich seit Jahren verwende. Es basiert auf einem Deiner super Rezepte. Einfach spitze!
Ein großes Dankeschön für dein erneut tolles Brötcherezept Marcel, das werde ich für den Sonntag gleich ausprobieren.
Auf so ein Rezept habe ich gewartet. Danke Marcel 🌹
Vielen Dank für das wieder so tolle Rezept. Setze den Teig gleich heute abend an. Ich bewundere deine vielen Ideen und habe schon so viel von dir gelernt. DANKE😊
So gut erklärt, ohne Schnickschnack und ohne Hektik! Und es funktioniert! Danke
Lieber Marcel, ich lebe in Belgien, bin aber in Deutschland aufgewachsen und als ich Anfang des Jahres mit der Idee begann, Brot zu backen, war für mich schon klar, dass es Sauerteig sein muss. Leider finde ich die von Dir verwendeten Mehlsorten hier nicht oft, da diese unterschiedlich benannt sind und nicht nach Sorten beschrieben werden. Trotzdem möchte ich mich ganz herzlich für deine RUclips-Aufnahmen bedanken. Du erklärst die Dinge immer sehr gut und inspirierst mich zum Weiterbacken. Liebe Grüße Tim
Mega guuut! Wird auf jeden Fall ausprobiert. Vielen Dank für das Rezept, lieber Marcel!
Heute ausbrobiert und was soll ich sagen - einfach fantastisch. Gandioses Rezept! Allerdings bestand der Teig den Fentertest selbst nach 30 Minuten Knetzeit (Graef Myestro) immer noch nicht. Ich hatte zuerst sogar den Eindruck, der Teig ist überknetet (Teigtemperatur war noch im grünen Bereich). Daher hab ich mit Kneten aufgehört. Aber kurzum: es ist ein super Ergebnis rausgekommen. Mega fluffige Brötchen, die ich noch mit Mohn und Sesam verfeinert habe. Die Aufarbeitung muss ich allerdings noch etwas üben....
Jedenfalls ganz herzlichen Dank, Marcel, für dieses tolle und trotzdem einfache Rezept!!!!
Grüße aus Köln.
Da ist der Freitag noch nicht vorbei und man freut sich schon auf denn Sonntag 😊
Vielen Dank für das neue Brötchenrezept was ich am Sonntag gleich ausprobieren werde.Hört sich sehr lecker an😊
TOPP, heute ist Samstag und Morgen werde ich die Weckerl genießen, danke Marcel.
Ein tolles Rezept. Ich habe sie heute das erste Mal gemacht und bin gespannt, wie sie morgen, am Sonntag, gelingen werden. Vielen Dank für deine tollen Videos. Einfach super. Ich probiere alles durch, was auf deinem Kanal ist. Und es ist wirklich gut erklärt und sehr verständliche. Danke. 🙂
Morgen früh ist Premiere für deine Sonntagsbrötchen. Ich bin gespannt. Danke für das Rezept. Statts Wasser hab ich wilde Hefe genommen. Da hatte ich noch genau 325ml wie im Rezept im Kühlschrank. 👍👋
Hallo Marcel,du bist der Beste,habe von dir schon viele Rezepte ausprobiert von Brotbacken bis Kuchen und alles gelingt und schmeckt superlecker,danke !!!
Ein cooles Rezept 👍🏼
Ich habe die zum Sonntag gebacken (nicht zum Montag) Was soll ich sagen..... die ERSTEN!!! Brötchen bei mir die ich als solches bezeichnen würde. Einfach nur toll. Super im Ofen aufgaganben eine richtig gute Semmel und das Tollste. Man hat mit einer so viel im Bauch wie mit 3 vom Bäcker (so mein Gefühl). Einzig fehlt mir noch ein klein wenig Aroma. Vielleicht vergrößere ich mal die Sauerteigzugabe (oder versuch es mit nur Sauerteig) oder Honig - nun ich werde mich durchprobieren. Das Rezept ist nachbackenswert! Danke Marcel.
Moin Marcel,
Vielen Dank für das Rezept, ich mag es ja gern etwas rustikaler, aber den Kindern hast Du auf jeden Fall das Wochenende gerettet 🥳😅
Mega toll erklärt, vielen Dank für das einfache Rezept ❤
Danke Marcel. Genau so ein Rezept hat mir noch gefehlt. 🤗
Geil 🤩 da freu ich mich auf Sonntag, erst diese Semmeln probieren und später wieder des Bierbrot vom Marcel. 🤩🤩
Super! Stressfreie Brötchen zum Sonntags Frühstück - das liebe ich🙏
Hallo Marcel, tolle Brötchen. Ich weiß schon nicht mehr was ich zuerst backen soll. Danke für den Tip zum Einfrieren.
Liebe Grüße, Petra
Danke für alle Tipps und Tricks. Hast mir schon viel geholfen.
Die Brötchen sind sehr lecker 😋.
VG aus Ostwestfalen, Petra
Herzlichen Dank, das freut mich wirklich sehr
Guten Morgen Marcel, gerade haben wir die Sonntagsbrötchen gegessen. Das Rezept ist hervorragend und geling sicher. Ich habe zusätzlich 3 Brötchen mit Kümmel(gemahlen) und 4 Brötchen mit Mohn bestreut. 2 Brötchen waren ohne Belag. Jetzt kann der Sonntag beginnen.😉🥰
Liebe Marcel,
Sie sind der beste Bäcker, den ich je gesehen habe❤️🍀♾️🙋♀️
Herzlichen Dank :D
Sieht einfach aus, werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren, denn warme Brötchen am Sonntag sind ein wahrer Genuss. Danke für das tolle Rezept. Lg
Richtig geniale Semmeln/Brötchen! Vielen Dank für diese tolle Rezept!
BG Christian
Freitag mach ich diese Brötchen für meine Familie. Daaaanke!!!
Hatte ich schon erwähnt, dass mich diese Videos und das Nachbacken glücklich machen?😍
Oh, das ist prima. Das probiere ich heute gleich aus 🥰 Vielen Dank!
Richtig gut 👍!
Der Teig wird morgen direkt angesetzt.
Vielen lieben Dank für deine Aufklärung. Man hat uns ja einfach ,ohne Info damit überschüttet. Ich bin damit nie firm gegangen, dass alle die das Bäckerhandwerk ausüben, sowas verwenden. Da hab ich blindes Vertrauen ❤
Übernachtgare bei Brötchen ist immer lecker.
Genau so mögen wir die gerne. Werde es testen. Dankeschön fürs zeigen LG Petra
Super, das sieht immer so toll und einfach aus, werde es demnächst auch mal versuchen. Herzliches Dankeschön
Prima Rezept. Ich backe immer auf meinem Gasgrill auf einem Backstein.
Vielen danke für deine supertolle Anleitung irgendwie sind dann meine Ergebnisse immer sehr kompakt wie lange sollte ich dann den Teig von Hand kneten
Tolles Video wie immer!
Was für tolle Brötchen danke Marcel grüße aus SH in die Schweiz 🇩🇪🥰🇨🇭😋😊
„Ordentlich Dampf ballern“ find ich auch richtig gut.
Lieber Macel, danke für dein Brötchenrezept. Sie sind gerade im Ofen, denn ich mußte gestern gleich den ersten Teig machen.
Brötchen backe ich die ersten 10min. in einer "Muschel" aus zwei Blechen, wobei danach das obere Blech u. damit der Dampf raus kommen.
So, das obere Blech hab ich jetzt abgenommen und was soll ich sagen, wunderbarer Duft, bin auf die fertigen Brötchen gespannt. Nochmals danke!
WOW ! Selten so schöne Brötchen gesehen !!! Und ganz toll der Tipp mit dem Einfrieren. Wir sind nur zu zweit und essen höchstens 3 Brötchen. Ich habe von anderen Kanälen schon Rezepte ausprobiert, war aber immer vom Ergebnis enttäuscht. Jetzt hoffe ich, endlich mal richtig leckere Sonntagsbrötchen backen zu können. Danke für die Anleitung !
Danke!
herzlichen Dank
Vielen Dank für das tolle Rezept. Werde ich auf jeden Fall Nachbacken. Mit meinen Brötchen war ich bis jetzt nicht so zufrieden. Mal sehen wie diese werden.
5:10 Darf ich fragen, was das tolles ist? 😮 Wo kriegt man das?
Sonntagsbrötchen sicher gut wie immer.Schön wäre ein Rezept mit TSAMPA beigemischt. Das tibetische Grundnahrungsmittel.lg.
Wunderschön und lecker ❤
Ich finde deine Videos klasse, wie du uns das alles so unaufgeregt erklärst.
Hab schon viele Backvideos angeschaut, aber hier auf dem Kanal definitiv einiges Wissenswerte dazugelernt!
Zu dem Teigtuch hab ich ne Frage. Kann man da auch einfach ein Leinentuch verwenden, oder ist so Bäckerleinen nochmal besonders?
Würde mir sowas dann anschaffe, wenn ichs auch regelmäßig genug nutzen sollte 😅
probier ich unbedingt mal aus. - Bist ein super Creator und Influencer. Ich liebe deine Beiträge
Super Rezept. Danke ❤
Super,werden nachgebacken👍😋
Lieber Marcel, du bist mein Held, denn mein Wunsch wurde umgesetzt.
Falls du noch eine Idee brauchst: Diese Art Brötchen (morgens nur noch backen) jetzt noch als Mehrkorn- bzw. Roggenanteil-Variante - und ich jubele erneut!❤
Zuerst vielen vielen Dank für die tollen Rezepte und Videos. Das Sauerteigbrot gelingt schon mega gut. Genauso wie der eigene Sauerteig.
Die Brötchen hier wollen aber einfach nicht aufgehen und so schön cross werden wie bei dir. Sie bleiben eher flach und kompakt.
Das einzige was ich nicht habe ist der bedampfer. Ich nutze ein Backblech ganz oben mit heißem Wasser.
Gerade habe ich den 3. Versuch im Ofen, aber auch hier eher flach. Woran könnte das liegen?
Da es hier bei uns hier fast nur noch Industriebrötchen gibt, wäre das mal wieder eine schöne Alternative. Die Brötchen sehen so mega aus - dass werde ich morgen direkt ausprobieren und für Sonntag vorbereiten. Danke Dir für das Video und viele Grüße aus Köln
Prima Rezept! Einfach und schnell. Nur, was mache ich, wenn ich im normalen Hausgebrauch keinen Verdampfer habe?
Sehen Mega aus, wird nachgemacht wenn meine Wilfa endlich da ist…
Wird gleich ausprobiert!😋
Super, eine wundersame Vermehrung im Rezept, aus Zutaten für 8 Brötchen - „Teile den Teig in 9 gleich große Stücke“ 😉😂👍🏻
Danke für die Info. Wir backen schon länger unsere Brötchen und auch hin und wieder unser Brot. Wenn ich Sauer angesetzt habe, verwende ich es ins Brot.
Uns schmeckt es sehr gut. Wir haben einen Bäcker in der Nähe, aber wir haben noch nicht gefragt, was er für Mehl verwendet. Aber nach zwei tagen ist das Brot hart......🤦♀️
Dankeschön 🎉
Danke Marcel
Kann ich diese mit dem Backpapier auch auf einen mit vorgeheizten Pizzastein schieben?
Danke ❤
Endlich :) Danke!
Bei bis 16h im Kühlschrank, wären das 4h bei Zimmertemperatur und bei 14 Grad draußen 8h? Würde auch reichen bei Übernacht 😃
Wie viel Gramm Mehl bräuchte es bei der Extremvariante die Stückgare im Ofen mit morgendlichem Timer zum Aufheizen/Backen (mit Dampf)? 😇
Super, danke! 👍
Hallo Marcel, ich sehe deine Videos sehr gerne, bin dankbar für deine Erklärungen. Ich backe mein Brot ohne Küchenmaschine , deshalb fände ich es super, wenn du alternativ die Knetzeit ohne Maschine angeben könntest. Oder kann ich es 1:1 handhaben? So einen tollen Ofen habe ich auch nicht. Ich stelle eine Schüssel mit Wasser rein und besprühe das Backgut mit einem Wassersprüher.
Auf jeden Fall vielen lieben Dank für deine Arbeit und deine Begeisterung, die du mit uns teilst.
Liebe Grüße von Petra
Vielen Dank für das informative Video. Bleibt meine Frage, welche Dicke der Backstahl haben sollte. Angeboten werden 8 mm, aber auch 5 mm und 6 mm.
Einfach wieder ein sehr tolles Rezept und ein Video das mit Sicherheit viel mühe gemacht hat, das sieht man ❤️
Was mir besonders gut gefällt ist, dass die Brötchen komplett am Vortag vorbereitet werden können und diese Frühs nur noch aufgebacken werden müssen.
Gibt es die Möglichkeit diese auch als No knead Teig herzustellen? Ich habe keine Küchenmaschine 🙈
LG und weiter so 🙂
Tolles Video, tolles Rezept❤
Falls irgendwann mal möglich, würden wir uns sehr uber Roggenbrötchen freuen. Am besten welche wie c&w :D
Tolles Video, die muss ich unbedingt ausprobieren! Habe allerdings für dieses Wochenende schon deine American Bagels geplant. Da mache ich gleich immer das 3-fache Rezept.
Frierst du sie dann fertig gebacken ein?
Cooles Rezept, gibt's Sonntag also Brötchen. ❤Und die 20 Minuten Backzeit hast du gut mit einem Friseurbesuch genutzt 😂. Zumindest denke ich, dass die Haare am Ende kürzer sind....
Auf was da alles aufgepasst wird 😅.
Sauber Marcel 💪
Vielen Dank
Ist das ein spezielles Messer zum einschneiden?
Hallo Marcel, die Brötchen sehen super aus! Funktioniert das Ganze auch mit Dinkelmehl? Ich habe leider keinen Backofen mit Dampffunktion. Gelingen die Brötchen trotzdem? Liebe Grüße
Alles super 👍🏼
Frage am Rande: Backpapier ist doch beschichtet - braucht es überhaupt welches und hält das die hohen Temperaturen aus ?
Jetzt gani grad id Chuchi und mache dä Teig!😋😊👍🏻
Hab schon öfter so Brötchen versucht, wollten nie so richtig aufgehen. Nun werd ich direkt dein Rezept testen, super Tipps und Erklärungen dabei. Hast du da ein Gerät zum Dampf in den Backofen bringen oder was ist das für ein schwarzes Gerät?
Gut schmecken diese Brötchen auch, wenn man die glatten Seiten der Teiglinge leicht befeuchtet, in Saaten (Leinsamen, Sesam, Kümmel) drückt, und dann über Nacht wie im Rezept angegeben in den Kühlschrank stellt.
Schönes rezept, vielen Dank dafür. Muss man eigentlich bei der Verwendung von mikrofeinem Vollkornmehl (statt des normalen Vollkornmehls) irgendetwas beachten?
Vielen lieben Dank für das tolle Rezept...😊👍
Optional heißt...wenn man Sauerteig hat oder... funktioniert dieses Rezept genau so gut geschmacklich auch ohne Sauerteig ?
LG und ein erholsames Wochenende...Sabine
Hallo Marcel, danke für das neue Rezept. Ich habe nicht ganz verstanden, ob der Teig zweimal in den Kühlschrank wandert? Als stockgare und als stückgare, oder nur eines ?🤔Viele Grüße Majken
Kann man auch etwas mehr Vollkornmehl nehmen...?
Ist es auch ok...wenn man heißes Wasser in eine Schale gibt...?
Wenn man kein Teigtuch hat ..geht auch ein Zeitbehälter...?
Viele Fragen von mir... würde aber gern ein so tolles Resultat erzielen ..wenn ich die Brötchen backe...
Vielen lieben Dank im Voraus und ein schönes Wochenende gewünscht...Sabine
Perfekt für den kommenden Sonntag 🙌
Eine Frage zu meinem Lievito Madre Dirk, der ist anfangs zwar fester, wird aber nach paar Tagen flüssiger im Kühlschrank, ist das normal?
kann ich die Teiglinge auch einfrieren
kann man das Rezept auch halbieren? Für weniger Brötchen?
Wenn man keinen Platz im Kühlschrank hat, kann man das Blech draußen parken. Zumindest bei den aktuellen Nachttemperaturen und wahrscheinlich auch in den nächsten Wochen. Darf bloß keine Katze vorbei kommen oder in meinem Fall, der Waschbär.
Hallo Marcel, danke für dieses tolle Rezept👍 ,wie lang wäre die Raumgare, da ich nicht so viel Platz im Kühlschrank habe.
Gruß Jörg